Marguerite Duras

Marguerite Duras, geboren am 4. 4. 1914 in Gia Dinh, Vietnam, als Marguerite Donnadieu als Tochter eines Lehrerehepaares. Duras ist der Name des Familiensitzes des Vaters in der Dordogne. Aufgewachsen und Schulbesuch in Saigon (heute Ho-Chi-Minh-Stadt) in Vietnam (Französisch-Indochina). Studium der Mathematik, Politikwissenschaft und Jura in Paris. Nach dem Studium Beamtin im französischen Kolonialministerium. 1939 Hochzeit mit Robert Antelme. Ab 1940 Engagement in der Résistance. 1944 Eintritt in die französische kommunistische Partei, aus der sie 1950 wieder ausgeschlossen wird. Scheidung von Antelme 1947. 1947 Geburt des Sohnes Jean (Outa), der aus ihrer Beziehung mit Dionys Mascolo hervorgeht. Nach dem Erscheinen ihres Romans „Heiße Küste“ aus dem Jahre 1950 wird Duras zu einer der bekanntesten französischen Schriftstellerinnen und Drehbuchautorinnen. Sie starb am 3. 3. 1996 in Paris.

*  4. April 1914

†  3. März 1996

von Rotraud von Kulessa

Essay

Das vielfältige Werk der französischen Autorin Marguerite Duras, das Romane, Novellen, Dramen, Drehbücher und Essayistik umfasst, entzieht sich jeglichem Klassifizierungsversuch. Tragen die Anfangswerke autobiografische Züge, tendiert das Erzählwerk der 1950er und 1960er Jahre zu einem Bruch mit der traditionellen Erzählweise der Gattung des Romans: Kennzeichen sind die Absage an das chronologische Erzählen, das Spiel mit den Erzählperspektiven und mit der Gattung Roman. Das Etikett der Nouvelle ...